BILDUNGSURLAUB FÜR ALLE?
Wenn du den Begriff Bildungsurlaub noch nie gehört hast, dann lies gerne weiter. Das könnte sehr interessant für dich sein. Denn Bildungsurlaub oder wie es auch heißt Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz, ist im Gesetz verankert und je nach Bundesland in dem du arbeitest, kommt es für dich zum tragen oder nicht. Genau, hier ist nicht relevant, wo dein Wohnort ist, sondern wo dein Arbeitsplatz ist.
Bis auf Sachsen und Bayern, dort gibt es dieses Gesetz leider nicht, haben alle Bundesländer dieses Gesetz.
Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt wie du an deinen Bildungsurlaub kommst:
-
du schaust auf der Seite Bildungsurlaub ob du in einem Bundesland wohnst, wo dir gesetzlicher Bildungsurlaub zusteht
-
du sprichst mit deinem Chef, dass du gerne Bildungsurlaub nehmen möchtest
-
du suchst dir im Bildungskatalog (unterschiedlich von Bundesland zu Bundesland hier der Link für NRW) oder bei deiner örtlichen Volkshochschule einen geeigneten Kurs aus
-
du achtest darauf, dass der Anbieter sich als Bildungsurlaubsanbieter qualifiziert hat, in der Regel nehmen die Einrichtungen das auch als Aushängeschild
-
du reichst deinem Chef spätestens 6 Wochen vor Beginn des Kurses (besser noch eher) den Antrag ein (in größeren Unternehmen gibt es dafür schon vorgefertigte Dokumente, die du nur ausfüllen und einreichen musst), ansonsten Formlos als Schreiben
-
nach Zustimmung von deinem Unternehmen buchst du deine gewünschte Fortbildung
-
Freu dich auf deine Fortbildung
-
du hast die Fortbildung erfolgreich durchgeführt
-
du bekommst eine Teilnahmebescheinung vom Veranstalter, die du deinem Unternehmen vorlegst
-
du hast mehr Wissen und neue, inspirierende Menschen kennengelernt
Dir stehen übrigens 5 Tage pro Jahr an Bildungsurlaub zu, du kannst diese sogar ins nächste Jahr übertragen und kannst 10 Tage rausholen, wie das geht, dazu findest du hier einen sehr hilfreichen und ausführlichen Artikel. Dort erfährst du auch, wie du das ganze sogar noch steuerlich geltend machen kannst und was es für Ausnahmen gibt.
Hier kommt es natürlich auf das Unternehmen an, aber einige Unternehmen genehmigen dir sogar Bildungsurlaub für Workations. Mit den richtigen Argumenten und Auflistung aller Vorteile für das Unternehmen sollte auch das keine Hürde darstellen.
Ein gutes Verhältnis zum Unternehmen und zur Führungskraft vorausgesetzt.
Wenn du eine Workation planst, kannst du diese Tipps auch deinen potentiellen Teilnehmern an die Hand geben. Eine Win-Win Situation für alle Seiten.
Hast du schon Bildungsurlaub in Anspruch genommen? Wenn ja, wie oft?
One comment
[…] Was Workations und Bildungsurlaub miteinander zu tun haben, das kannst du hier nachlesen. […]